Kapellerfelder Strasse 63, 2201 Gerasdorf bei Wien
Chlorwasser oder Salzwasser?
Home Blog Chlorwasser oder Salzwasser?

Wenn es um die Desinfektion eines Pools geht, gibt es zwei beliebte Methoden: Chlorwasser- und Salzwasser. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese zu verstehen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Chloranlagen sind seit langem die gängigste Methode zur Pool-Desinfektion. Chlor tötet Bakterien, Algen und andere organische Materialien ab, die im Pool vorhanden sein können. Chloranlagen arbeiten normalerweise mit Tabletten oder Granulat, die man manuell in den Pool geben oder automatisch in den Pool dosieren lassen kann. Einige Chloranlagen verfügen auch über integrierte Sensoren, die den Chlorgehalt im Pool messen und automatisch die Dosierung anpassen.

Die Vor und Nachteile aufgelistet:

Einer der größten Vorteile von Chloranlagen ist ihre Wirksamkeit. Chlor tötet schnell Bakterien und Algen ab und hält das Wasser sauber. Es ist auch relativ kostengünstig und einfach zu handhaben.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Chloranlagen. Chlor kann einen starken Geruch erzeugen, der für manche Menschen unangenehm ist. Außerdem kann Chlor Hautreizungen und allergische Reaktionen verursachen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut. Chlor kann auch dazu führen, dass sich bestimmte Chemikalien im Pool ansammeln, die für die Gesundheit schädlich sein können.

Salzanlagen sind eine relativ neue Methode zur Pool-Desinfektion. Salzanlagen wandeln Salz in Chlor um, um Bakterien und Algen abzutöten. Sie arbeiten normalerweise durch das Vorbeiführen von Salzwasser durch eine Elektrolysezelle, die das Salz in Chlor umwandelt und das Chlor dann in den Pool abgibt.

Ein Vorteil von Salzanlagen ist, dass sie den Geruch von Chlor reduzieren können. Da Salzanlagen Chlor aus Salz herstellen, ist der Geruch weniger stark und weniger irritierend. Salzanlagen können auch dazu beitragen, dass sich weniger schädliche Chemikalien im Pool ansammeln.

Ein Nachteil von Salzwasser ist, dass sie in der Regel teurer sind als Chloranlagen. Auch wenn das Salz relativ günstig ist, benötigt man eine Elektrolysezelle, die das Salzwasser in Chlor umwandelt. Elektrolysezellen sind teurer als Chlor-Tabletten oder Granulat und müssen gelegentlich ausgetauscht werden. Salzanlagen benötigen auch regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Ein weiterer Nachteil von Salzanlagen ist, dass sie möglicherweise nicht so schnell wirken wie Chloranlagen. Salzanlagen benötigen Zeit, um das Salz in Chlor umzuwandeln, und es kann länger dauern, bis das Chlor den Pool erreicht. In einigen Fällen kann es auch schwieriger sein, den Chlorgehalt in einem Pool mit einer Salzanlage zu kontrollieren.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen einer Chlorwasser – oder Salzwasser Anlage von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Chloranlagen sind kostengünstig und einfach zu handhaben, während Salzwasser weniger Chlorgeruch erzeugen und möglicherweise weniger schädliche Chemikalien im Pool ansammeln lassen.

In unserem Poolkonfigurator gibt es beide Varianten auszuwählen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
×

 

Hallo!

Klicke unten auf den Kontakt um den Chat per WhatsApp zu starten

× Direktanfrage auf Whats App